Am 20. August 2022 feierte der Förderverein Jugendkeller Oberwinter im Hof des Gemeindehauses sein Sommerfest. Eine perfekte Gelegenheit, sich über Arbeit und die Ziele des Vereins zu informieren.
Aktuell
Am 12. August 2022 stellte der Oberwinterer Rathausverein ein neues Buch mit dem Titel „Oberwinter in historischen Bildern“ als Heft 13 seiner Reihe „Oberwinterer Geschichte(n)“ vor.
Am Freitag den 05. August wurde nach langer Corona-Pause endlich wieder die Kirmes in Oberwinter eröffnet!
Nach 2 Jahren Zwangspause durch die Coronapandemie konnte am Samstag, den 16.07.2022 der Präsentationstag der Oberwinterer Feuerwehr begangen werden.
Im März 2022 wurden die neuen Wandertafeln in Oberwinter aufgestellt. Auf diesen Tafeln sind nun auch erstmals drei literarische Wanderwege verzeichnet.
Spontan haben sich einige Oberwinterer Bürger und ihre Kinder am Samstag, den 19. März dazu entschlossen, an einem Samstagnachmittag auf der Hauptstraße Kaffee, Kuchen und Kunst anzubieten.
Zum Internationalen Frauentag wollten wir mit fair gehandelten Rosen danke sagen, für ihr tägliches Engagement in den Kitas!
Frauen aller Konfessionen haben eingeladen zum Weltgebetstag, Ausstellung und Gottesdienst in die evang. Kirche Oberwinter.
Rechtzeitig zur Frühjahrssaison wurden die neuen Infotafeln für Wanderer in Oberwinter aufgestellt.
Der Ortsbeirat Oberwinter lädt am Samstag, den 26.03.2022 recht herzlich zum diesjährigen Dreck-weg-Tag ein.
Das der Ortsname Oberwinter seine Urspünge im Weinbau hat, ist ja vielen Einwohnern und Besuchern bekannt. Wussten Sie aber auch, dass es im Ortsteil Bandorf noch einen echten, kleinen Weinberg gibt?
Der Oberwinterer Pfarrer Michael Schankweiler stellt in einem kurzen Video sein neues Buch "Juwel am Rhein" vor.
Auch wenn der St. Martin erst am kommenden Freitag kommt, haben wir zur Kaffeezeit alle mit leckeren Weckmännern überrascht.