
Direkt neben dem Oberwinterer Bahnhof gibt es seit kurzem 2 Ladeplätze für Elektrofahrzeuge - sie funktionieren mit 100% Ökostrom.
Direkt neben dem Oberwinterer Bahnhof gibt es seit kurzem 2 Ladeplätze für Elektrofahrzeuge - sie funktionieren mit 100% Ökostrom.
Am Sonntag, dem 16. April 2023, bei kühlem aber trockenem Wetter haben wir uns um 11:00 am vereinbarten Treffpunkt getroffen.
Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag den 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung für Bürger und Kommunen gestartet.
Im Sommer 2022 hat der Oberwinterer Fotokünstler und Designer Dan Hummel Foto- und Videoaufnahmen mit seiner Drohne in Oberwinter und Umgebung gemacht.
Der Rhein ist eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt. Das stellt die Feuerwehr in Notfällen vor große Herausforderungen.
Am 20. August 2022 feierte der Förderverein Jugendkeller Oberwinter im Hof des Gemeindehauses sein Sommerfest. Eine perfekte Gelegenheit, sich über Arbeit und die Ziele des Vereins zu informieren.
Am 12. August 2022 stellte der Oberwinterer Rathausverein ein neues Buch mit dem Titel „Oberwinter in historischen Bildern“ als Heft 13 seiner Reihe „Oberwinterer Geschichte(n)“ vor.