
Das Oberwinter auch kulturell einiges zu bieten hat, ist ja hinlänglich bekannt. An der interessanten, kleinen Galerie an der Hauptstraße geht man aber allzuleicht vorüber, obwohl es sich lohnt, hier ruhig mal etwas genauer hinzusehen.
Das Oberwinter auch kulturell einiges zu bieten hat, ist ja hinlänglich bekannt. An der interessanten, kleinen Galerie an der Hauptstraße geht man aber allzuleicht vorüber, obwohl es sich lohnt, hier ruhig mal etwas genauer hinzusehen.
Nach langer Corona-Pause gab es im September 2022 in Oberwinter am Rhein wieder ein "Marktgeflüster".
Am Freitag den 05. August wurde nach langer Corona-Pause endlich wieder die Kirmes in Oberwinter eröffnet!
Das der Ortsname Oberwinter seine Urspünge im Weinbau hat, ist ja vielen Einwohnern und Besuchern bekannt. Wussten Sie aber auch, dass es im Ortsteil Bandorf noch einen echten, kleinen Weinberg gibt?
Ein Thema das viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigt, ist der alte Birgeler Brunnen, der seit vielen Jahre vernachlässigt sein Dasein fristet.
Am Weltfrauentag, den 8. März 2021 besuchten der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl, die Ortvorsteherin von Oberwinter Angela Linden-Berresheim sowie mehrere Mitstreiterinnen der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Remagen das Seniorenzentrum Haus Franziskus in Oberwinter.
1953 wurde der historische Bandorfer Backes (Standort heutiger Dorfplatz) abgerissen. Der Backesverein hat sich zum Ziel gesetzt wieder einen Dorf-Backes für gemeinsame Backtage im Ort zu errichten.