Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Liebe Gäste,
Die Zeit fliegt an einem vorbei, der Winter der nicht wirklich einer war, verabschiedet sich bald. Wir hoffen auf einen sonnigen Frühling.
Das Jahr 2022 war noch geprägt von der Coronapandemie, aber im Laufe des Jahres konnten wir wieder freier und ohne Angst einige Einschränkungen hinter uns lassen. Trotzdem ist Rücksicht geboten, man sollte respektieren, wenn jemand weiterhin eine Maske tragen möchte und auch Abstand halten ist noch immer das Gebot der Stunde.
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Wir nehmen die Menschen auf, die vor dem Krieg auf der Flucht sind und hoffen sehr das dieser Krieg bald ein Ende findet. Nicht nur in der Ukraine ist Krieg, es gibt so viele weitere Unruheherde auf der ganzen Welt und auch diese Menschen sollten wir nicht vergessen. Sei es in Afghanistan, im Nahen Osten oder in Afrika. Es ist nicht selbstverständlich, das wir im Frieden zusammenleben können und deshalb ist es wichtig für einander da zu sein, und im Herzen großzügig.
Es heißt nicht umsonst: Oh Oberwinter, du Juwel am Rhein. Unsere Heimat hat einiges zu bieten! Der Rhein, umgeben von den sieben Bergen, die Rheinhöhen mit ihrem reichen Schatz an Natur. Unser Dorf mit dem alten historischen Kern, den Menschen, die ihr ganzes Leben in und für Oberwinter gelebt haben. Die Rheinhöhe bietet wieder ein ganz anderes Bild und die Menschen von oben kommen auch gerne mal runter ins Dorf.
So vielschichtig die Menschen, so vielschichtig auch das Angebot in Oberwinter.
Gastronomisch: mit Uhrmachers Restaurant und der Familie Uhrmacher, der Sinfony mit Jens und Irma Böhlitz, Alt Oberwinter - Treffpunkt auch für die Sportler des TUS Oberwinter, das Pfannkuchenschiff, direkt an der B9 im Hafen gelegen, und seit 2 Jahren das Restaurant Gatsby von Christina Zandegiacomo, und Am Marktplatz, nicht zu vergessen: Lenes Café mit selbstgemachten Torten und seit einiger Zeit gibt es auch einen Mittagstisch.
Das Osterfest ist nicht mehr fern, und dann kann der Junggesellenverein auch schon bald den 1. Mai begrüßen. Es hat schon eine lange Tradition, dass der Junggesellenverein auf unserem Marktplatz den Mai willkommen heißt. Es ist schön, das sich viele junge Menschen trotz, Google und Medien dafür einsetzen, das im Ort lebendige Gemeinschaft gepflegt wird.
Das Tambour-Corps hat seinen festen Platz im Dorfgeschehen und darüber hinaus. Viele Übungsstunden sind nötig um diese Qualität zu erreichen. Leider gibt es für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft keine Zukunft mehr. Alle Versuche den Verein wieder mit Leben zu füllen sind gescheitert. Ich werde mich aber dafür einsetzen, nach einer Möglichkeit zu suchen, das Schützenhaus für unsere Bevölkerung in Oberwinter zu erhalten.
Ich möchte interessierte Bürger*innen einladen mit mir gemeinsam unsere Wanderwege zu erkunden. Auf unserer Homepage www.oberwinter.de gibt es 7 Alternative Routen. Einen dieser Wanderwege werden wir näher kennenlernen, um dann zu gegebener Zeit auch die anderen Wege zu erkunden. In Kürze werde ich hierzu weitere Informationen geben. Im Amtsblatt, im Aushang und auch auf unserer Homepage. Geplant ist die erste Wanderung nach den Osterferien.
So wünsche ich allen eine Gute Zeit, bleiben Sie gesund und auf bald,
Ihre Angela Linden-Berresheim
Ortsvorsteherin
Oberwinter, den 15.03.2023
So erreichen Sie uns:
Angela Linden-Berresheim, Ortsvorsteherin
Handy: 0178 4950495
Festnetz 02228 1659
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine Glaser, stellv. Ortsvorsteherin
Handy: 0151 56089253
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!